Allgemeine Downloads
|
 |
Missbrauchsdiskurs: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (August 2005): Vorrang für die Anständigen. Gegen Missbrauch, „Abzocke“ und Selbstbedienung im Sozialstaat. Ein Report vom Arbeitsmarkt im Sommer 2005
|
 |
Diskurs zu Aktivierung und Sozialinvestitionen: Europäischer Rat: Schlussfolgerungen des Vorsitzes vom 23. und 24. März 2000, Lissabon – "Lissabon-Strategie", die den Aufruf umfasst die Europäische "Union zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum in der Welt zu machen"
|
 |
Diskurs zu Aktivierung und Sozialinvestitionen: Die deutsche Bundesregierung: Moderner Staat – Moderne Verwaltung. Leitbild und Programm der Bundesregierung. Kabinettsbeschluss vom 1.12.1999
|
 |
Diskurs zu Aktivierung und Sozialinvestitionen: Das Schröder-Blair-Paper (deutsche Version): Der Weg nach vorne für Europas Sozialdemokraten. Ein Vorschlag von Gerhard Schröder und Tony Blair vom 8. Juni 1999
|
 |
Diskurs zu Aktivierung und Sozialinvestitionen: Das Schröder-Blair-Paper (englische Version): The Third Way / Die neue Mitte. Gerhard Schröder und Tony Blair vom 8. Juni 1999
|
 |
Ökologie-Diskurs: Umbau der Industriegesellschaft. Schritte zur Überwindung von Erwerbslosigkeit, Armut und Umweltzerstörung. Als Programm verabschiedet von der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen in Nürnberg, 26.-28. September 1986
|
 |
Lebensqualitäts-Diskurs: Regierungserklärung von Willy Brandt als Kanzler des zweiten Kabinetts Brandt / Scheel vom 18.1.1973
|
 |
Buch von Alice Salomon (1926): Soziale Diagnose, Reihe: Die Wohlfahrtspflege in Einzeldarstellungen. Dritter Band. Berlin: Carl Heymann Verlag. 1. Teil
|
 |
Alice Salomon (1926): Soziale Diagnose, 2. Teil
|
 |
Georg Simmel (1908): Der Arme. In: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Leipzig: Duncker & Humblot. S. 454–493 (Wiederabdruck in: Georg Simmel (1992): Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Gesamtausgabe, Band 11. Frankfurt am Main: Suhrkamp. S. 512–555)
|
Studienbezogen Downloads
|
 |
Präsentation mit stilistischen und typographischen Tipps für Seminar-, Bachelor- und Masterarbeit
|
 |
Literaturliste zum Thema Studieren
|
 |
Dilemmata und Rätsel um die Gerechtigkeit für Einführungsseminare in Soziale Gerechtigkeit, Gerechtigkeitsphilosophie oder Ethik, sowie Hinweise auf Unterrichtsmaterialen
|
 |
Liste der Lebensdaten bekannter SozialphilsophInnen, SoziologInnen / ArmutsforscherInnen
|
 |
Filme über die empirische Sozialfoschung
|